Es ist nicht der Spiegel selbst, sondern der Rahmen, der den Spiegel ausmacht. Das zeigt sich deutlich in der Liston-Serie, entworfen vom dänischen Büro Pelikan & Co. Der schmale Rahmen fügt sich harmonisch in die Umgebung ein, was dadurch verstärkt wird, dass Spiegel und Rahmen eine einheitliche Fläche bilden. Die Spiegel sind in verschiedenen Größen erhältlich.

Pelikan Copenhagen ist der Name der ehemaligen Agentur der Designer Mia Gammelgaard, Niels Gammelgaard, Lars Mathiesen und Ehlén Johansson. Die vier haben für Firmen wie Erik Jorgensen, Matteo Grassi und Fritz Hansen gearbeitet. Charakteristisch ist die zeitlose Gestaltung ihrer Entwürfe mit ab und zu leicht klassischen Anspielungen.
groß oder klein?
Wählen Sie die Größe, die zu Ihrem Raum passt – von 50 x 50 bis 100 x 200 cm – und entscheiden Sie selbst, ob der Spiegel horizontal oder vertikal aufgehängt werden soll.
optische Täuschung
Die „erhöhte“ Rückseite trennt den Liston von der Wand. Dadurch wirkt es, als ob der Spiegel schwebt.


pelikan & co
Jot us a note and we’ll get back to you as quickly as possible.
„*“ zeigt erforderliche Felder an